News with Images - erster Eindruck

WBCE CMS 1.4 ist verfügbar - siehe dazu die Ankündigung

Topics ist darin nicht mehr enthalten - der Ersatz ist "News with Images". Das habe ich mir natürlich gleich angesehen. News with Images (NWI) ist eine Mischung aus dem alten News-Modul und Topics, wobei es aber deutlich näher an News ist.

NWI ersetzt ab der aktuellen Version das Modul Topics; Topics ist also nicht mehr im Paket enthalten, kann aber bei Bedarf ganz normal wie jedes andere Modul heruntergeladen und aktualisiert werden.

News with Images ist keine Neuentwicklung, sondern entspricht weitestgehend der für WBCE aufgebohrten Variante des alten News-Moduls, erweitert um eine kleine Bildergalerie und abgespeckt um die Kommentarfunktion.

Optisch präsentiert es sich daher etwas "technisch"; eine Formularwüste. Die Optionen sind recht spartanisch und bieten nur das Nötigste.
Presets gibt es nicht, die Gestaltungsmöglichkeiten halten sich sehr im Rahmen.

NWI vs Topics in der Standardeinstellung*

*Bei Topics sind hier die Kommentare abgeschaltet, daher fehlt ein Optionsfeld)

Beide Module sind responsive. In Topics kann die Höhe der Editoren einzeln eingestellt werden - bei 0 ist der Editor abgeschaltet und wird auch nicht mehr ausgegeben.
Bei NWI ist die Höhe der Editoren fix, auch der Editor für den 2. Block. 

Topics hat eigene Felder für Meta-Keywords und Meta-Description, die mäßig elegant vorbelegt werden, aber auch manuell geändert werden können.
NWI gibt als Meta-Descrition einen Teil des Inhalts aus, die Meta-Keywords sind scheinbar der immer gleiche Website-TItel (?)
(Das übergroße Feld für die Metadescription bei Topics  wird von Argos Theme verursacht. 


Gruppen

Vom News-Modul kommt der Umgang mit Gruppen: Jedes Post kann einer Gruppe zugeordnet werden; Gruppe 1 ist eben "keine". Posts werden zuerst nach Gruppen sortiert, dann erst nach anderen Kriterien.
In Topics gibt es zwar Gruppen, diese müssen aber erst aktiviert werden und spielen nur eine untergeordnete Rolle. Dafür kann in Topic ein Post mehreren Gruppen zugeordnet sein.

Das ist ein grundliegender logischer Unterschied: Ein Post kann natürlich nicht mehreren Gruppen zugeordnet werden, wenn die Posts nach Gruppen sortiert sind: Wie soll denn dann mit Post umgegangen werden, die in mehreren Gruppen sind? Man braucht also gar nicht nach dieser Möglichkeit fragen, das wird nie kommen.

Datum

Auch das ist bei NWI klar und simpel: Ab dem Startdatum ist ein Post öffentlich, ab dem (optionalen) Enddatum ist es wieder weg. In der Grundeinstellung ist das auch bei Topics so, aber je nachdem was man in den Optionen eingestellt hat, kann das auch anders sein. So bezieht sich in der Einstellung Eventkalender das Datum auf den Event selbst (Beginn - Ende). Das sorgt oft für Verwirrung.

Umgang mit Bildern

Während Topics für jeden Eintrag ein Bild relativ zwingend vorsieht, ist das bei NWI nicht so streng. Das liegt im wesentlichen daran, dass Topics zu modernen bild-lastigen Designs "drängt" - wo fehlende Bilder schlecht aussehen, während NWI dann einfach das Bild weglässt - was natürlich umgekehrt moderne Designs erschwert.

Beschneiden oder Auswahl bereits vorhandener Bilder ist bei NWI nicht vorgesehen. Bilder werden einfach auf die eingestellte Größe verkleinert, das Original wird verworfen. Bildnamen bleiben da wie dort erhalten, bei NWI werden Gruppenbilder umbenannt zu 2.jpg, 3.jpg...

Topics speichert jedes hochgeladene Bild in 3 Größen. Dadurch iist es möglich, bei einem späteren Wechsel der Bildgröße die Bilder neu zu beschneiden. Bei NWI müssen Bilder neu hochgeladen werden.
Bei Topics ist es nicht intuitiv möglich, ein Bild wieder zu löschen - man lädt einfach ein neues hoch, das vorige bleibt in der Auswahl erhalten. Bei NWI muss ein Bild gelöscht werden, bevor ein neues hochgeladen werden kann.

Sowohl Topics als auch NWI bieten die Möglichkeit, eine Bildergalerie anzulegen. Hier hat NWI die Nase eindeutig vorne, das funktioniert besser.

Umstieg (Import von News und Topics)

NWI richtet sich zunächst einmal an Leute, die das News-Modul kennen und in Verwendung haben. Es gibt einen Importer sowohl vom News-Modul als auch von Topics. Der News-Importer wird wohl nicht allzu schwierig gewesen sein, weil NWI abgesehen von der Bildergallery nicht anders ist als News. Da NWI keine Kommentare unterstützt, werden diese wohl verloren gehen.

Bei einem Import von Topics wird wohl sehr viel verloren gehen.

Einfacher als Topics?

Topics hat so manchen immer wieder überfordert; NWI will einfacher sein, näher am alten News-Modul. Das äußert sich zb darin, dass es in Topics viele Arten von "aktiv" gibt, in NWI nur 2: ja/nein. In Topics kann man Posts zwischen Seiten verschieben, in NWI nur einer anderen Gruppe zuordnen. Erratum: Ja, lassen sich ebenfalls verschieben.
Topics hat eine eingebaute Kommentarfunktion, in NWI gibt es keine Kommentare.Topics lässt sich als Eventkalender oder für vielfältige andere Zwecke verwenden, NWI ist NWI.

Wenn es viele Möglichkeiten gibt, gibt es natürlich auch mehr Schalter oder gar - wie in Topics - zusätzlich noch ein Config-File, das sich einem Laien nicht sofort erschließt.

Ist News with Images zu empfehlen?

Natürlich liegt mir Topics eher - ich habs ja gemacht, und zwar so wie ich mir ein modernes News/Blog-Modul vorstelle. Ich empfinde Topics auch nicht als sonderlich kompliziert; Topics läuft Out of the Box recht gut und optisch ansprechend. Mit den Einstellungen kann man sich ja später befassen, in die Config-Datei muss man normalerweise überhaupt nicht rein.

Bei WebsiteBaker Classic ist Topics weniger verbreitet, da dominiert noch das alte News-Modul. Für die Nutzer von diesem ist NWI sicher gut, überhaupt wenn es keine Kommentare gibt.


Anhang:

2. Block

auch einen 2. Block. Als Standard ist dafür ein weiterer WYSIWYG-Bereich vorgesehen, der fix eingeschaltet ist. In Topics ist das per Voreinstellung anders, kann aber genauso eingestellt werden.

 

Etwas unangenehm ist, dass in NWI der Extra-Block immer eingeschaltet ist, und auch noch relativ groß. Zum Speichern muss man daher recht weit runter scrollen - oder man gewöhnt sich den Speichern-Schalter im Editor an.

Laut readme und view.php muss dazu eine Konstante NWI_USE_SECOND_BLOCK definiert sein. Dass es hier trotzdem funktioniert, verblüfft mich etwas.

 

Zurück