Ein Affront: websitebaker.at neu

Wo man nichts weiß, wachsen die Gerüchte. Also, damit ihr's wisst: Ich habe websitebaker.at wieder so halbwegs auf Vordermann gebracht. Eine pragmatische Entscheidung.

Als ich von WebsiteBaker zu WBCE gewechselt bin, habe ich die Site websitebaker.at ziemlich ausgeschlachtet. Das hatte zu einen technische Gründe (die ich schon mal erläutert habe), zum anderen war es natürlich auch ein Neustart. Übrig geblieben ist eine verrunzelte alte Site mit (stein)alten Inhalten und ungeliebten Design, das ich schon Jahre vorher nur sehr halbherzig auf Stand gehalten habe.

Nach den ewigen Querelen im WB-Forum und schließlich dem Rausschmiss hatte ich natürlich auch keine gesteigerte Lust, WebsiteBaker gut dastehen zu lassen.

Das hässliche Wort „WebsiteBaker“

Für einen gewissen Meinungswandel meinerseits hat die teils heftige ausgetragene Feindschaft gesorgt – wie etwa der Umstand, dass ich das überhaupt etwas wie rechtfertigen soll.

Klar: Man kann schon mal sauer sein – aber nicht ewig. Man muss sich zwischendurch auch mal einrenken.

Es hat keinen Sinn, WebsiteBaker als schlecht darzustellen. Das ist schlichtweg falsch und fällt auf WBCE zurück. In der Nutzung unterscheidet sich WB kaum von WBCE, das üble Backend-Theme ist nicht ewig in Stein gemeißelt.

Und es hat keinen Sinn, so zu tun als ob WBCE ein ganz anderes CMS wäre, das mit WebsiteBaker so rein gar nichts gemein hat.
Für mich ist WBCE der modernere WB, aber auch WB ist ein sehr gutes CMS.

Meine Interessen

Es ist viel Arbeit, Module und Templates zu machen, zu pflegen. Ich mache das gerne, aber ich will das nicht für die Würste machen. Ich will, dass das auch einen Sinn hat.

Es hat keinen Sinn, ein Modul zu machen, für das es gerade mal 2 Nutzer gibt. Das macht keinen Spass, die Betreuung wird zur unbedankten Pflicht.

Wenn ich also mehr Nutzer für WBCE – oder auch nur für einzelne Module oder Templates - haben will, dann muss ich auch den WebsiteBaker-Nutzern sagen, dass es das gibt. Damit ich es ihnen sagen kann, muss ich sie auch erreichen.

WBCE muss gefunden werden, wenn jemand nach WebsiteBaker-Modulen oder Templates sucht – und da muss auch klar stehen, dass es das hier gibt.

In der letzten Zeit gab es bei WBCE immer mehr Bestrebungen, jeden Hinweis auf diese Verwandtschaft zwischen WB und WBCE zu verbergen, jedes Vorkommen des bösen Wortes zu unterdrücken – das läuft mir gegen den Strich.

Man sollte nicht so tun, also ob WebsiteBaker und WBCE zwei völlig verschiedene Dinge sind, die nichts miteinander zu tun haben.

Ah ja - nochwas:

Die Werbetexte auf websitebaker.at bedeuten nicht, dass ich jetzt ein glühender WebsiteBaker-Fan bin, sondern nur, dass ich auch als Werbetexter (mit Hang zur Satire ;-) halbwegs gut bin. Das selbe gilt für das Design.

Zurück

Kommentare:

Vielen Dank für die professionelle Arbeit!
Ich kann WBCE nur empfehlen!

Viele Grüße aus Deutschland
Andreas Scheppmann

Andreas Scheppmann
Antworten