Schlusskundgebung
Was eigentlich längst mal hätte gesagt werden sollen: Wie es - aus meiner Sicht - zu diesem traurigen Ende kommen konnte.
Im Oktober 2009 nahm das Übel seinen Anfang: Damals hatte ich von PHP nur sehr wenig Ahnung und beauftragte deswegen eine Person aus dem Websitebaker-Forum damit, ein bestimmtes Modul zu entwickeln, das ich für einen größeren Kunden brauchte.
Das wurde zum Fiasko. Ich geriet sehr stark unter Druck, weil bis zum Schluss nicht klar war, ob dieses zentrale Modul und damit die ganze Website rechtzeitig fertig werden würde. Sowas hasse ich – und ja: Ich kann dann auch recht forsch werden. Gut möglich, dass ich sie sehr gekränkt habe. :(
Seit dieser Zeit wirft mir diese Person diffuse Untergriffigkeiten vor, eher vage ohne konkret zu sagen, worin der „Untergriff“ eigentlich bestand. Ein unbeteiligter Mitleser würde annehmen: Hmm, die 2 sind sich nicht grün, da gabs wohl mal einen Vorfall. Ja: stimmt. Vor 11 Jahren.
Etwas später begann die Person einen Fork von WebsiteBaker zu machen, der aber nur mäßige Verbreitung fand. Immerhin endeten damit die Konfrontationen, weil sie nun ja ihr eigenes Forum betrieb und wir uns im WebsiteBaker-Forum kaum mehr über den Weg liefen.
Die Anfänge von WBCE
2015 kam es zur Abspaltung von WBCE. Die Person betrieb immer noch ihren eigenen Fork+Forum und tauchte nur gelegentlich im WBCE-Forum auf.
Das änderte sich mit der Zeit. Die Person rückte zunehmend in den innersten Kreis der WBCE-Gemeinschaft vor und damit kamen auch die alten Vorwürfe wieder. Es gab kaum mal mehr einen längeren Thread mit mir + ihr, der nicht irgendwann ein unschönes Ende fand und gelöscht wurde.
Die Frage, wo nun eigentlich (wieder mal) der „Untergriff“ war, wurde niemals beantwortet, sondern war spätestens der Auslöser zum Löschen.
Das macht böses, vergiftetes Blut; das gegenseitige Vertrauen schwand. Besonders wenn nahezu alle Kommunikation schriftlich ist – Forum, Mail - muss man von guten Absichten ausgehen und darf nicht in jede unklare Formulierung einen „Untergriff“ hinein interpretieren. Sobald sowas losgeht, geht’s bergab.
Dazu kamen Gerüchte, dass meine Module Sicherheitslücken hätten. Nun würde man annehmen, dass – wenn eine Sicherheitslücke bekannt wird – diese auch gemeldet und behoben wird. Allein: Es blieb bei diffusen Bemerkungen, mit denen ich wenig anfangen konnte.
Showdown
Dass Topics durch NWI ersetzt wurde, erfuhr ich erst, als die neue WBCE-Version veröffentlicht wurde. Gleichzeitig wurden die Default-Templates ersetzt, womit alle Spuren meines Engagements für WBCE beseitigt wurden. Das empfand ich als sehr enttäuschend.
Klar: Topics kann viel, also gibt es auch mehr Schalter. Ich habe auch Vorschläge gemacht, wie man ein „Topics Light“ machen kann, wo man erst bei Bedarf die ganzen Optionen einschalten kann. Und natürlich hätte jeder selbst Hand anlegen können; nichts ist in Stein gemeißelt.
Nebenschauplatz: Templatesuche
Zeitnah dazu wurde auch ein Template-Verzeichnis auf wbce.org aufgebaut. Es gab in der Template-Suche auf wbce.at immer Vorwürfe, ich würde bestimmte Templates (= meine) bevorzugt listen. Das stimmte insofern, als es lange Zeit nicht so viele andere Templates gab, die zeitgemäß, vielseitig und responsive waren. Das änderte sich erst, als parallel das Template-Verzeichnis auf wbce.org aufgebaut wurde.
Knallerbsensträuche und Maschendrahtzäune
Speziell diese gelöschten Forenthreads nach Schema F haben mich ziemlich wütend gemacht: „Schon wieder ein Untergriff! Untergriff! Untergriff!“ - „Was war denn da ein Untergriff?“ - Licht aus, Thread gelöscht.
Wah! Die (= die Person) kann echt keine Ruhe geben, immer das Gleiche, immer wieder die alte Geschichte. Das nervt wirklich. Regelmäßig war ich so sauer, dass ich Florian gebeten habe, mich als User zu löschen. Erst nach einiger Auszeit (immer länger) hab ich mich wieder registriert.
Das ist der Grund, warum ich schon unter vielen Namen im Forum war. Aber natürlich war das für meine Glaubwürdigkeit nicht allzu förderlich; das machte mich auch für andere suspekt.
„Aber du hast ja…!“
Da sollte man schon auch die zeitliche Reihenfolge im Auge behalten. Entgegen anderen Erzählweisen habe ich zb. niemals die Template-Suche abgeschaltet. Erst im März 2020 habe ich angekündigt, dass ich das irgendwann tun werde, Monate später habe ich sie dann auf Wartungsmodus geschaltet. Viele Leute hatten und haben Berechtigungen auf wbce.at und können nach wie vor auf die Templates zugreifen.
Tatsächlich ist es auch so, dass die Besucherzahlen gegen Null gingen, seit es das „offizielle Template-Verzeichnis“ auf wbce.org gab. Ich hatte also kaum Nutzer, aber etliche Leichen im Keller – und keine Lust mehr, den Kopf dafür hinzuhalten. Das sollte als Begründung akzeptiert werden können.
Man möge mir hier verzeihen, dass ich manchen Nebensatz und -aspekt weggelassen habe; es soll ja kein Endlos-Roman werden. Etwa: Ja, natürlich haben neben mir auch andere Templates gemacht; Norbert, Florian. Aber lange Zeit eben relativ wenige.
Was bleibt über
Ich bin seit 35 Jahren selbständig, so lange macht man das nicht, wenn man dauernd jemandem an die Gurgel geht. Im Gegenteil: Ich gelte als recht umgänglich, konstruktiv und kreativ; bin in vielen Foren, ohne zwischenmenschliche Probleme.
Ich habe auch vorgeschlagen, dass wir es mal mit einer anderen Form der Kommunikation versuchen könnten, zb Telefon oder gar Videochat, wenn die üblichen Wege (Forum, PM) nicht funktionieren. Abgelehnt
Aus meiner Sicht wurde ich rausgemobbt, von jemandem der seit Jahren keine Ruhe gibt wegen einer alten Geschichte. Soll ich jetzt sagen: „Das ist aber schade, ihr habt ja recht! Da habt ihr alles, was ich die letzten Jahre aufgebaut habe“? Na klar nehme ich den Krempel mit und versuche, da wenigstens wirtschaftlich noch was rauszuholen.
Florian - dem Projektverantwortlichen – mache ich nicht wirklich einen Vorwurf. Er muss einen Sack Flöhe zusammenhalten und bemüht sich redlich.
Ich habe ihn mal schwer beleidigt, als ich ein Redesign von websitebaker.at gemacht habe, mit an Satire grenzenden Lobeshymnen. Ich habe nicht mit einer derart überschießenden Reaktion gerechnet, war völlig baff. Zumal ja auch die Hymnen im Header von wbce.at nicht gerade zurückhaltend sind. Aber: Florian und sein Verhältnis zu WebsiteBaker, das kann zu unerwarteten Effekten führen.
Ahja: Stefanek muss hier auch erwähnt werden!
Da gab es immer wieder kleine inhaltliche Scharmützel, aber so nachtragend sind wir beide nicht. Und: Wir sind beide Grafiker, da hat man einen anderen Zugang zum Coden, da sollte man sich gegenseitig nicht allzuviel reinreden.
Vielleicht eine Sache, die für anhaltende Verstimmung gesorgt hat: Ich habe mit ihm besprochen, dass es für WBCE eigentlich ein Modul zum Kommentieren geben sollte, eines, dass man einfach überall ranhängen kann. Er hat mir gesagt, dass er sowas schon angefangen hat und schon recht weit damit wäre. Und dass es auch schon einen Namen gibt – nämlich Global Comments.
Ich habe ein paar Monate gewartet - sooo wild bin ich ja nicht drauf, etwas zu machen, was es schon gibt – und dann habe ich eben selbst gemacht. Welcher Teufel mich geritten hat, dass ich das Ding ebenfalls GlobalComments nenne, weiß ich nicht mehr. Vielleicht habe ich es inzwischen für meine eigene Idee gehalten, vielleicht habe ich mir gedacht, da kommt eh nichts mehr. Der Name war einfach logisch, es gibt ja etliches „GlobalDings“,
Hab ich jemanden vergessen?
Bin ich jemandem auf die Zehen gestiegen und habe es gar nicht gemerkt? Nun: Ich habe Telefon (+43 676 948 29 27), Signal, Skype ('maisriml'), kann auch anderes installieren (solange es nicht zu Facebook gehört) Ich spreche Deutsch mit leicht bayrischem Akzent.
Photo by Vlada Karpovich from Pexels
Kommentare:
Hallo Chio,
seit wann habne Wiener einen "leicht bayrischen" Akzent. Ich komme ursprünglich aus Unterfranken und zähle daher für manche Bayern gar nicht zu diesem Volksstamm :-)
Ich finde "Schlusskundgebungen" immer etwas schade, zumal Du ja zu einen derer gehösrt, die mit originellen Ideen und anschaubaren Designvorlagen eine Bereicherung für das WB/WBCE Ökosystem gewesen sind.
Bei mir bleibt hängen, dass ein weiterer "streitbarer" (https://www.duden.de/rechtschreibung/streitbar) Unterstützer für WB/WBCE das "sinkende" Schiff verlässt und/oder zukünftig halt einfach sein eigenes Ding macht.
Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du Inspiration und Spass in dem findest, was Du als nächstes angehst.
In diesem Sinne, machs gut, bleib gesund.
Christian (aka Doc)ChristianAntworten
Chio,
ich bin sicher nicht nachtragend und das mit Global Comments ist mir ganz recht.
Ich komme nicht dazu so viel zu schaffen wie ich gerne würde. Und es gab eine Idee und eine Ausarbeitung für Global Comments von mir, ich kam aber damit nicht in die Pötte.
Nach wie vor finde ich, dass viele Deiner Module sehr intelligent gelöst wurden und WB|CE gut getan haben.
Ich finde es schade, dass Du mit der besagten Person nicht dazu kommst Dich auszusprechen. Ich halte Kommunikation für das beste Lösungsmittel. Auf der anderen Seite muss man auch akzeptieren, falls eine Person keine Kommunikation wünscht. Manchmal legt es sich von alleine. Manchmal nicht.
Ich halte Dich auf jeden Fall für einen einfallsreichen und kreativen Kopf. Und weitaus produktiver als mich selbst. ;-)
Lass Dich nicht ärgern.
Und verzeih mir, wenn ich Spaziergänge empfehle. Klingt vielleicht dumm, aber sie helfen oft besser zur Entstressung als Meditation. :-)
LG,
ChristianStefanekAntworten